Ein aufgeräumtes Zuhause sorgt für Wohlbefinden, reduziert Stress und steigert die Produktivität. Doch oft fehlt im hektischen Alltag die Zeit für ausgiebiges Aufräumen. Mit den richtigen Strategien gelingt es jedoch, schnell und effizient Ordnung zu schaffen. Hier sind die besten Tipps, um Ihr Zuhause in kürzester Zeit auf Vordermann zu bringen.
Tipp 1: 5 Minuten mehrmals täglich
Oft reichen schon wenige Minuten aus, um eine sichtbare Verbesserung zu erzielen. Stellen Sie sich einen Timer auf fünf Minuten und räumen Sie in dieser Zeit so viel wie möglich auf. Noch leichter geht es, wenn währenddessen Ihre Lieblingsmusik läuft – das motiviert zusätzlich. Diese Methode kann mehrmals am Tag angewendet werden und hilft dabei, Chaos gar nicht erst entstehen zu lassen. Vor allem bevor Sie ins Bett gehen, lohnt es sich, nochmals fünf Minuten Zeit zu investieren, um die wichtigsten Dinge wegzuräumen. Eine aufgeräumte Umgebung am Morgen sorgt für einen stressfreien Start in den Tag.
Tipp 2: Alles hat seinen Platz
Unordnung entsteht häufig, weil Dinge keinen festen Platz haben. Weisen Sie jedem Gegenstand einen festen Platz zu und stellen Sie sicher, dass er nach Gebrauch sofort dorthin zurückgelegt wird. So sparen Sie langfristig Zeit beim Aufräumen und müssen nicht erst überlegen, wohin mit dem Zeug.
Tipp 3: Große Oberflächen frei räumen
Freie Oberflächen wirken deutlich ordentlich und beruhigend auf das Auge. Daher gilt: Esstisch und Wohnzimmertisch abräumen, Küchenoberflächen freiräumen, Decken und Kissen am Sofa ordentlich drapieren usw. Sie werden den Unterschied sofort sehen!
Tipp 4: Räumen Sie den Boden frei
Wie mit den freien Oberflächen ist es auch mit dem Boden. Räumen Sie alles weg, was ins Auge fällt. Achten Sie darauf, dass man ungehindert gehen kann und es keine Stolperfallen gibt.
Tipp 5: Die 3-Minuten-Regel
Erledigen Sie alles, was nicht länger als 3 Minuten dauert, sofort. Ihr Kind hat beim Essen gekrümelt? Saugen oder wischen Sie es gleich weg. Die Waschmaschine ist fertig? Hängen Sie die Wäsche gleich auf. Dasselbe gilt für benutzte Gegenstände: Nehmen Sie diese nur einmal in die Hand und räumen Sie die Dinge gleich nach der Benutzung wieder an ihren Platz. So müssen Sie später keinen Gedanken mehr an unerledigte Aufgaben verschwenden und unnötiges Hin- und Herräumen wird vermieden.
Tipp 6: Nie mit leeren Händen gehen
Gehen Sie keine Wege mit leeren Händen. Schauen Sie sich um, was woanders hingehört, und nehmen Sie es gleich mit. So sammeln sich erst gar nicht zu viele Gegenstände am falschen Ort an. Ansonsten hilft Tipp 7…
Tipp 7: Der Korb-Trick
Ein schneller Weg, um lose Gegenstände in einem Raum zu sortieren, ist der Einsatz eines Korbes. Sammeln Sie alles ein, was nicht an seinen Platz gehört, und räumen Sie es dann zimmerweise weg. Dies spart Wege und Zeit.
Tipp 8: Machen Sie das Bett
„Wenn Sie etwas verändern wollen, beginnen Sie damit, Ihr Bett zu machen!“ Dieser Tipp stammt vom ehemaligen US-amerikanischen Offizier William McRaven. Wer morgens sein Bett macht, startet geordnet in den Tag. Das Beste daran: Man hat schon eine Aufgabe erfolgreich früh morgens erledigt und ist bereit dafür, weitere Aufgaben zu schaffen! Und nebenbei: Wer freut sich denn nicht darüber, abends in ein ordentliches Bett liegen zu dürfen?
Tipp 9: Wischen Sie das Waschbecken trocken
Täglich das Badezimmer putzen? Das geht sich bei den meisten wahrscheinlich zeitlich nicht aus. Damit es trotzdem immer gepflegt und sauber aussieht und man sich gerne darin aufhält, reicht es schon, wenn Sie direkt nach der Benützung Waschbecken und Armaturen mit einem Tuch trocken wischen. So glänzt Ihr Bad auch zwischen den offiziellen Putztagen!
Tipp 10: Mülleimer leeren
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky sagte einst: „Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb!“ Stimmt, aber er sollte auch leer sein! Denn nur, wenn im Mülleimer genug Platz ist, kann man sich auch von Kaputtem, Überflüssigen oder einfach nur lästiger Werbung trennen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Papierkorb und andere Mülleimer regelmäßig zu leeren.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps lässt sich Ihr Zuhause schnell und nachhaltig in Ordnung halten. Wichtig ist es, Routinen zu entwickeln und konsequent umzusetzen. So bleibt Ihr Zuhause dauerhaft ordentlich – ganz ohne großen Aufwand!
Der Artikel wurde in der Fachzeitschrift LANDWIRT in Ausgabe 06/2025 veröffentlicht.
Katrin Steinkellner-Maislinger